Ätherische Öle sind flüchtige Substanzen und die Grundlage der Aromatherapie. Sie enthalten die Lebenskraft der Pflanzen in hoch konzentrierter Form und sollten daher nur in erfahrenen Händen zum Einsatz kommen.
Hersteller oder Händler von ätherischen Ölen sind verpflichtet, sich zu entscheiden, nach welcher Gesetzesgrundlage sie ihre ätherischen Öle auf den Markt bringen.
Wir haben uns aus nahe liegenden Gründen entschieden, unsere ätherischen Öle als Kosmetikum zu deklarieren, daher sind unsere ätherischen Öle als Badezusätze, als Duftkomponente in kosmetischen Formulierungen, als Ölmischung sowie zur Raumbeduftung geeignet.
Sie finden alle relevanten Informationen (Charge, Füllmenge, Mindesthaltbarkeitsdatum etc.) inkl. der gesetzlich vorgeschriebenen Gefahrenstoff-Kennzeichnungen (Gefahrenpiktogramme, Signalwörter, Gefahrenhinweise, Sicherheitshinweise) direkt auf dem Etikett der Braunglas-Flasche, welche wir mit einem kindersicheren Verschluss, einem Tropfeinsatz und tastbaren Gefahrenhinweisen ausliefern.
Wir geben daher auch keine aromatherapeutischen Wirkungsweisen u.Ä. bekannt.
***
Die Herstellung kann auf verschiedene Arten erfolgen:
- Wasserdampfdestillation der Duft- und Heilpflanzen
- Kaltpressung der Schale (angewandt hauptsächlich bei Zitrusölen)
- Extraktion (CO2-Extraktion, Lösungsmittelextraktion)
- Enfleurage (Duftende Pflanzenteile werden in Öl oder Fett eingelegt, durch eine Alkoholextraktion wird das ätherische Öl aus dem angereicherten Pflanzenöl herausgelöst)
- Resinoid-Herstellung (wird bei Harzen wie Weihrauch, Myrrhe, Benzoe, Styrax und Tolubalsam angewandt
Ätherische Öle lassen sich den sekundären Pflanzenstoffen zurechnen und sind daher in der selbst gerührten Kosmetik wirksame Unterstützer für viele kosmetische Formulierungen.