Beschreibung
Diese umfassende und für Anfänger perfekt geeignete Seminarunterlage zum Thema „Seifen Sieden“ gibt Ihnen einfach erklärt und mit vielen Tipps und Tricks gespickt einen vollständigen Überblick zum Thema Seifen Sieden.
Sie erfahren Wissenswertes über die verwendeten Rohstoffe wie Pflanzenöle, Buttern und Wachse und deren Eigenschaften in der Seife. So gibt es Pfanzenöle, die besser Schaum geben und welche, die man besser gering dosiert. Weiters widme ich einige Kapitel den Seifenfarben (Einsatz von flüssigen Seifenfarben, Tonerden und Pigmenten), den Zusätzen (wie Kräutern, Blüten uvm.) sowie den Düften (synthetische Duftstoffe, ätherische Öle).
In der Seminarunterlage wird die genaue Herstellung, vom Abwiegen der Rohstoffe hin zum fertigen Seifenblock genau und verständlich erklärt.
Sie lernen, welche Arbeitsgeräte benötigt werden, welche Sicherheitsvorkehrungen beim Einsatz der Lauge, des so genannten NaoHs getroffen werden müssen und welche Gestaltunsgmöglichkeiten Sie beim Seifen Sieden haben. -Das sind sehr viele! 🙂
Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:
- Geschichte der Seifenherstellung
- Kaltprozess/Heißverseifung
- Unterschied chemische Seifenherstellung/von Hand gesiedete Seife
- Rohstoffe und deren Charakteristika beim Seifen Sieden
- Seifenfarben und deren Einsatz
- Zusätze (Düfte, Kräuter etc.)
- NaoH – die Lauge (Einsatz und Sicherheitsvorkehrungen)
- Die Herstellung einer Seife (Arbeitsgeräte, Arbeitsschritte)
- Die Berechnung eines Seifenrezeptes
- Was ist eine Verseifungszahl und was sagt sie aus?
- Gestaltungsmöglichkeiten beim Seifen Sieden
- Rezepte, Rezepte, Rezepte
Spiralilsiert, aktualisierte Auflage, 72 Seiten