Beschreibung
INCI: Cocos Nucifera Oil, 100% pur und naturbelassen
Aus einer kleinen biologischen Farm auf den Philippinen oder auf Sri Lanka – beste Qualität!
Feiner Kokosduft, nicht gebleicht und nicht desodoriert!
Nur zur äußeren Anwendung als kosmetisches Öl!
INCI: Cocos Nucifera Oil, 100% pur und naturbelassen
kalt gepresst – die wertvollen Inhaltsstoffe bleiben im Öl erhalten!
desodoriert
Nur zur äußeren Anwendung als kosmetisches Öl!
Das Kokosöl wird aus dem Nussfleisch der frischen Kokosnüsse gewonnen. Das Nussfleisch wird mechanisch von der Schale getrennt und dann zerkleinert. Durch die Zentrifugierung wird das Kokosfleisch in folgende Bestandteile geteilt: Kokosöl, Kokosmilch, und Kokosmehl.
Kokosöl wirkt sehr hautpflegend, äußerst feuchtigkeitsspendend und ist ein idealer Begleiter bei normaler bis leicht trockener Haut. Es schmilzt bei Hautkontakt und hinterlässt ein leichtes, gepflegtes Hautgefühl ohne zu fetten; dabei wirkt es kühlend.
Kokosöl findet Anwendung in After-Sun-Produkten, Sonnenschutz, Badeölen, Cremen, Haarpflegeprodukten und natürlich zur Herstellung von Badebomben, Massage-Bars und Körperbutter.
Es dringt schnell, aber nur oberflächlich in die Haut ein, daher ist es bei besonders trockener Haut keine gute Wahl.
Kokosöl ist ein ideales Auszugsöl für Ölmazerate (z.B. Vanilleschoten, Monoi-de Tiare-Blüten mazerieren etc.).
In der Haarpflege wird Kokosöl gerne verwendet, da es auch pur als ideale Spitzenpflege besonders bei lockigem, trockenem oder dickem Haar angewandt werden kann.
Bei „echtem“ Kokosöl handelt es sich um ein weißliches bis leicht gelbliches Pflanzenöl, welches nicht mit dem Kokosfett aus dem Supermarkt gleichgesetzt werden darf! Letzteres wird industriell hergestellt und wird in einem mehrschrittigen Herstellungsprozess erhitzt, gehärtet und gebleicht und erhält so seine harte Konsistenz und das durchscheinende Aussehen.
Unser Kokosöl wird schonend kalt gepresst und ist:
- naturbelassen
- ungehärtet
- ungebleicht
- unraffiniert
- nicht desodoriert (hat einen feinen Kokosduft)
- hat einen hohen Anteil an Laurinsäure & Caprinsäure
Einsatz beim Seifen Sieden: Das Kokosöl ist das wohl bekannteste und beliebteste Basisfett in der Seifenherstellung – es macht die Seife schön fest und entwickelt einen wunderbar stabilen und großporigen Schaum, der allerdings nicht besonders lange hält, daher empfehlen wir immer den Einsatz von anderen schaumbildenden Ölen. Bei einem Anteil an Kokosöl in der Seife sollte die Wassermenge etwas erhöht werden.
Austausch durch: Babassuöl, Palmöl, Monoi de Tiare-Öl, Monoi de Tahiti-Öl, Aloe Vera Butter
Verarbeitung in der Naturkosmetik: in der Fettphase aufschmelzen, wenig hitzeempfindlich
Schmelzpunkt: ca. 25-27°C
Haltbarkeit: außerordentlich lange
Verpackung: weiße Dose aus PP-Kunststoff
Lagerung: keine Besonderheit
RECHTLICHE INFORMATION:
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Diagnosen, Therapien und/oder Behandlungen im wissenschaftlichen und/oder medizinischem Sinn durchführen und auch unsere im Shop angebotenen kosmetischen Rohstoffe ausschließlich nach eingehender Prüfung der/des Käufer/in bzw. des/der Lesers/in zur äußeren Anwendung als pflegende Komponente in kosmetischen Formulierungen und selbst hergestellten Seifen nach den Rezepten der/des Käufer/in einzusetzen sind. Diese kosmetischen Rohstoffe sind nicht zur inneren Einnahme geeignet und stellen weder Lebensmittel noch Nahrungsergänzungsmittel dar.
Alle getroffenen Aussagen über Wirkungsweisen von kosmetischen Rohstoffen (dies betrifft die Eigenschaften und Charakteristika von Rohstoffen im Webshop sowie Artikeln und Publikationen) beruhen alleinig auf unseren Erfahrungswerten und sind weder wissenschaftlich noch medizinisch untermauert. Solche Aussagen sollen in keinem Fall dem/der Käufer/in bzw. dem/der Leser/in suggerieren, dass etwaige Erkrankungen, Hautzustände oder sonstige Indikationen durch die Anwendung dieser Rohstoffe heilbar seien!