Mal was anderes - ein Scheuerpulver für Küche und Bad!
Dieses Scheuerpulver ist unser Favorit für die kalte Jahreszeit – es verströmt einen intensiven Geruch nach weihnachtlichen Gewürzen, die zugleich eine leichte Scheuerwirkung haben und sehr gut desinfizierend wirken.
Dieses Scheuerpulver ist ein effektives Reinigungsmittel und ersetzt die klassisches Scheuermilch.
Durch seinen Anteil an pulvrigen Tensiden schäumt es wunderbar, sobald es mit Wasser in Verbindung kommt. Es ist perfekt geeignet zur Reinigung von Oberflächen, Ceranfeldern und für's Bad.
Tipp!
Als pulveriges Tensid unbedingt SCS oder SCI Nadeln verwenden, denn das pulverige Tensid SCI ist so fein, dass es bei jeder Verwendung in der Nase kratzt. SCS ist etwas feiner als die SCI Nadeln, die dann oftmals nicht durch die feinen Löcher in Streudosen passen.
Wenn Sie SCI Nadeln zu Hause haben und diese verwenden möchten, dann am besten vorher etwas anmörsern oder in einer Küchenmaschine etwas zerkleinern, damit sie gut verwendbar sind!
Unser Rezept für 300g Scheuerpulver
Rohstoffe
- 70g Schlämmkreide
- 100g Bimsmehl, fein
- 20g Waschsoda
- 30g Nelkenpulver gemahlen
- 30g Zimtpulver gemahlen
- 20g Vanillepulver
- 30g SCS oder SCI (Nadeln) -gemörsert/zerkleinert
Ätherische Ölmischung
- 40 Tr. Orange süß, ätherisch
- 40 Tr. Vanille Absolue, ätherisch
Wenn Sie Kaffee lieben, dann zögern Sie nicht, dieser Mischung etwas gemahlenen Kaffee hinzuzugeben, denn Kaffee hat ebenso stark desodorierende (geruchshemmende) Eigenschaften und eignet sich daher wunderbar als Zusatz in diesem Scheuerpulver!
Herstellung
Wenn Sie statt SCS die SCI Nadeln verwenden möchten, dann diese vorher etwas anmörsern bzw. zerkleinern, damit sie durch die Löcher passen. Danach alle Rohstoffe gut miteinander vermischen und in Streudöschen füllen.
Anwendung
Dieses wunderbar duftende Putzpulver ersetzt die klassische Scheuermilch und eignet sich aufgrund seiner schäumenden Eigenschaften als Reinigungsmittel für (eingebrannte) Töpfe und Auflaufformen (wenn sie sehr eingebrannt sind - z.B. nach Lasagne und Aufläufen am besten vor der Reinigung für 1-2 Stunden mit einem Esslöffel Waschsoda und warmen Wasser einweichen, damit sich die Verkrustungen leicht lösen) sowie für die Küchen-Arbeitsplatte, die Abwasch und das Ceranfeld.
Das Putzschwämmchen befeuchten, etwas Scheuerpulver auf die zu reinigende
Stelle geben und kreisförmig reiben. Danach mit einem feuchten Lappen nachwischen.
Haltbarkeit:
ca. 18-24 Monate. Vor Nässe und Feuchtigkeit schützen, damit es nicht verklebt!