Rezepte

Luffa-Seifen mit Seifenbasis herstellen

Seifenbasis, auch Melt & Pour, Gießseife oder Glycerinseife genannt, können Sie selber zu dekorativer Seife verarbeiten. Das ist kinderleicht und die ganze Familie kann mitmachen!

Unsere Seifenbasis ist SLS-frei (ohne Sodium-Lauryl-Sulfat) und kann durch Hinzufügen von Farbe, Duft und pflegenden Wirkstoffen individuell angepasst werden. Wir haben Luffah-Stücke in eine klare Seifenbasis eingearbeitet, um im Sommer kleine schmutzige Kinderfüße schnell wieder sauber zu bekommen.

Die Seifenstücke sehen entzückend aus und eignen sich hervorragend als Geschenke!

Zutaten

  • Klare Seifenbasis (rd. 100 g)
  • 1 Scheibe Luffah
  • Mica (1 Msp.), Seifenfarben (1 bis 2 Tr.) oder Lebensmittelfarben (3 bis 4 Tr.)
  • Ätherische Öle (4 bis 6 Tr.) oder kosmetische Duftöle (3 bis 5 Tr.)
  • Silikonform
  • Feuerglas, Rührstab
  • Isopropylalkohol in einer Sprayflasche

Herstellung

Schneiden Sie die Seifenbasis (Menge je nach Größe Ihrer Form) in kleinere Würfel und schmelzen Sie jene in einem Feuerglas oder im Wasserbad. In der Zwischenzeit die Luffa-Scheibe in die Silikonform legen.
Farbe in der geschmolzenen Gießseife gut verrühren, wenige Tropfen Duft hinzufügen und in die Form einfüllen. Danach gut mit dem Isopropylalkohol auf die Schicht sprühen, das reduziert die Luftblasen. 2 bis 3 Std. abkühlen lassen, ausformen und sofort verwenden!
Hier eine Auswahl an kreativen und pflegenden Rohstoffen zur Verarbeitung Ihrer Melt & Pour Seife:

Blüten: Ihre transparente Seife sieht entzückend aus, wenn Sie getrocknete Blüten (z.B. Rosenblüten, Lavendel oder Calendula) oder getrocknete Kräuter einarbeiten.

Pflege: Sie können Ihre Seife mit Wirkstoffen (z.B. 1 Tr. D-Panthenol, 1 Tr. Vitamin E, etc.) oder pflegenden Ölen oder Butter anreichern (z.B. 1 g Sheabutter je 100 g Seife). Mäßig dosieren, um weiterhin einen stabilen Schaum zu erhalten.

Peeling: Peelingzusätze entfernen abgestorbene Hautschüppchen. Wir empfehlen aus unserem Sortiment Mandelkern-Olivenstein-Peeling, Jojobawachs-Perlen, Bambus-Peeling, Walnusschalen-Peeling und Orangenschalen-Peeling. Sie können auch Zusätze aus Ihrer Küche (z.B. Mohn) oder auch Sand aus dem Urlaub einarbeiten.

Gerührt & gemixt - Einblick in die Rührküche
Rezepte

Massagekerze

Inspiriert durch Jasmin von Schwatz Katz haben wir uns an der Herstellung von Massagekerzen versucht ... und sind absolut begeistert.Die Herstellung ist denkbar einfach und der Effekt großartig. Die warme Wachs-Ölmischung fühlt sich schlichtweg herrlich auf der Haut an. Eine wahre Wonne.Wählen Sie zur Beduftung wohltuende Ätherische Öle für Erkältungs-, Wohlfühl-, Verdauungs- oder Entspannungskerzen. Lassen Sie Ihren Ideenreichtum walten.Unser Tipp: Probiere...

weiterlesen
Rezepte

Wohltuende-Bodysahne

Im Winter ist unsere Haut oft wesentlich trockener und pflegebedürftiger als üblich und bedarf daher einer ausgewogenen Zusatzpflege. Mit der zartschmelzenden Bodysahne wird unsere Winterhaut gepflegt und verwöhnt und macht diese wieder streichelzart und frisch. Die Bodysahne wird grundsätzlich wie eine Körperlotion verwendet und nach dem Duschen oder Baden in die Haut massiert.Spröde und trockene Hautstellen erfreuen sich auch zwischendurch über diese wohltuende...

weiterlesen
Rezepte

Pflegende Badebomben

Besonders in der kalten und dunklen Jahreszeit kann ein warmes Vollbad unseren Körper und unsere Seele wunderbar erwärmen. Eine Badebombe mit ausgewählten Rohstoff en umschmeichelt und pflegt zusätzlich unsere Haut.Unser Rezeptvorschlag ist einfach nachzumachen und auch Kinder haben Spaß und Freude beim Formen der Kugeln. Lassen Sie Ihrer Kreativität beim Einfärben und Beduften freien Lauf.Unser Tipp: Besonders hübsch sehen Regenbogenbomben aus. Dazu einfach die Masse...

weiterlesen
Suche