Eier färben mit naturkosmetischen Rohstoffen

Aufgrund zahlreicher Kundenanfragen ob man mit Farben aus unserem Sortiment auch Eier färben kann, haben wir für Sie viele Farbmittel ausprobiert. Das Ergebnis ist durchaus interessant und Sie können die entzückenden Eier auch zur Osterzeit als Dekoration in unserem Geschäft bestaunen. 

Wir beschreiben im Folgenden wie wir vorgegangen sind und wie wir die Resultate beurteilen. Bei allen Varianten haben wir ausgeblasene Eier 10 Minuten in Essigwasser ausgekocht (1 Liter Wasser mit einem EL Tafelessig), damit die Farbe besser aufgenommen wird. 
Da man mit Pflanzenfarben auch Lebensmittel färben kann, haben wir in dieser Kategorie das Färben auch bei ganzen Eiern ausprobiert. Auch jene wurden vorab 10 Minuten in Essigwasser ausgekocht.


Eier färben mit Micas und Oxiden

Die ausgeblasenen, in Essigwasser ausgekochten Eierschalen haben wir in 750 ml Wasser und 1 TL Mica ausgekocht. Das Ergebnis waren wunderschön gefärbte Eier. Leider hält die Farbe nicht an den Eiern und sie färbt sowohl auf die Finger, als auch auf das Osternest ab.


Färben mit flüssiger Seifenfarbe

Unsere flüssigen Seifenfarbenkonzentrate haben wir ausschließlich an ausgeblasenen Eiern getestet und wunderschöne Farben bekommen, die auch auf den Eierschalen gut haften. Folgenden Seifenfarbenkonzentrate haben wir getestet, indem wir die vorab in Essigwasser ausgekochten Eierschalen in rd. einem halben Liter Wasser mit 10 Tropfen Seifenfarbenkonzentrat  10 Minuten aufgekocht haben:
  • Blau - färbt ein kräftiges Blau
  • Violett - färbt Eierschalen zart Violett
  • Gelb - zartes Gelb

Eier färben mit Lebensmittelfarben

Leider konnten wir beim Färben mit Lebensmittelfarben keine brauchbaren Ergebnisse erzielen. Auch nicht, wenn wir die Eier direkt in die Lebensmittelfarbe eingelegt haben.


Eier färben mit Pflanzenpulvern

Die vorab in Essigwasser ausgekochten Eierschalen und ganzen Eier haben wir in rd. einem Liter Wasser und einem EL Pflanzenpulver 10 Minuten gekocht und folgende Ergebnisse erhalten:
  • Krappwurzelpulver – zartrosa, unser Favorit unter den Pflanzenpulvern!
  • Rhabarberwurzelpulver – sanftes Senfgelb
  • Rote Beete – sanftes Beige
  • Indigo – sanft blau marmorierte Eier und Eierschalen
  • Hibiskusblüte - färbt Hellgrau
  • Sandelholz – zartes marmoriertes Bordeaux
  • Brennnessel – leichter Hauch von Grün-Grau
  • Annattosamen – zartes Gelb bis Orange
  • Rosmarinpulver – leider keine Färbung
  • Amlapulver – leider keine Färbung

Wir sind begeistert von der zarten, pastelligen Tönen der Pflanzenfarben. Wie erwähnt gefällt uns das zarte Rosa des Krappwurzelpulvers am besten. Jenes Ei haben wir auch zu den selbst gerührten Geschenken im niedlichen Osternest-Eierkarton platziert (siehe Foto). Wer kräftige Farben möchte, kann zu herkömmlichen Eierfarben oder altbewährten Lebensmitteln (z.B. Kurkuma, Eierschalen etc.) greifen.
Weitere Neuigkeiten
Wissenswertes

Allergenfreie kosmetische Duftoele

Seit 1997 sind Hersteller verpflichtet in den INCI (International Nomenclature Cosmetic Ingredients) die zur Herstellung verwendeten Stoffe auf den Verpackungen zu deklarieren. Die Kennzeichnung der Inhaltsstoffe erfolgt EU-weit, sowie mittlerweile auch in vielen anderen Ländern der Welt. Die Inhaltsstoffe werden dabei in absteigender Reihenfolge der Konzentration angeführt. Allergiker profitieren von diesem Verbraucherschutz am meisten, sie können anhand der einheitlichen Bezeichnung identif...

weiterlesen
Wissenswertes

Die reife Mischhaut

Mischhaut ist laut Definition das Erscheinungsbild der Gesichtshaut, die sowohl fettige als auch trockene Stellen aufweisen kann – es ist also eine Kombination zweier Hauttypen: schnell nachfettende, ölige Haut mit Tendenz zu Unreinheiten und die trockene, meist empfindliche Haut mit Tendenz zu Rötungen und Irritationen. Meist betreffen die trockenen Stellen die Wangenpartie, die ölige Haut zeigt sich in der klassischen T-Zone.

weiterlesen
Wissenswertes

aromakerzen

Machen Sie es sich zu Hause gemütlich! Liebevoll handgefertigte Duftkerzen verleihen Ihrem Zuhause das gewisse Etwas! Gerade in dieser Zeit ist das Bedürfnis, sich zu Hause eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen, wohl besonders groß. Wenn es draußen schneit und stürmt und sich die Dunkelheit bald über die Häuser legt, dann freuen wir uns, wenn der Kamin leise knistert, der Früchtetee dampft und wenn liebevoll gestaltete Duftkerzen ihr feines Aroma im Wohnzimmer verbreiten. Ob sinnliche D...

weiterlesen
Suche