Für SiederInnen die bereits erste Erfahrungen gesammelt haben
Beim Seifensiederkurs für Fortgeschrittene „Milch-, Sole- und Haarseifen“ geht es vor allem um die Verwendung von pflegenden Inhaltsstoffen und zu welchem Zeitpunkt man jene in welcher Form im Siedeprozess hinzufügt. TeilnehmerInnen sollten am besten 3-5 Seifen gesiedet haben und bereits Erfahrung im Umgang mit Laugenflüssigkeit gesammelt haben, da beim Verwenden mehrerer Inhaltsstoffe sowohl als Laugenflüssigkeit als auch als Zutat zum Seifenleim ein geübtes Händchen gefragt ist.

Eine Wohltat für den Körper und die Natur!
Haarseifen sind ein Naturprodukt ohne Silikonöle, Emulgatoren, austrocknende Tenside und Konservierungsstoffe. Sie erfordern keine Plastikverpackung, belasten die Umwelt nicht und sind unkompliziert zum Mitnehmen. Seife selber sieden ist ein Erlebnis für die Sinne und man hat die Kontrolle darüber, welche Inhaltsstoffe sich im Produkt befinden. Außerdem macht es große Freude Rezepte selbst zu entwickeln, herzustellen und zu testen, sowohl bei Körper- und Duschseifen als auch bei Haarseifen.
Soleseifen (und auch Salzseifen) sind besonders bei sehr trockener, rissiger und intensiv pflegebedürftiger Haut eine wahre Wohltat. Milchseifen pflegen intensiv mit besonders cremigem Schaum!

Kursinhalte (Auszug):
- Der Umgang mit Zitronensäure,
- Flüssigkeiten zur Herstellung von Lauge (Tee, Bier, Sole),
- Reduktion der Flüssigkeit in der Lauge sowie der
- Einsatz von haut- und haarpflegenden Zusätzen wird erläutert und ausprobiert.
- Wirkungsweisen von ätherischen Ölen bei Haarseifen.
In der Seminargebühr inkludiert sind:
- alle Rohstoffe, die zur Herstellung der zwei Seifen benötigt werden (Pflanzenöle, Buttern, Wachse, Seifenfarben, Parfumöle, Zusätze, Lauge, Kräuter etc.)
- viele Arbeitsgeräte, die zur Herstellung der Seife notwendig sind (Stabmixer, Folien, Kochlöffel, Teigschaber, Kochplatten uvm.)
- eine Seminarunterlage mit Tipps & Tricks zur Verwendung von Inhaltsstoffen, Herstellung von Milchseifen, Wirkung von ätherischen Ölen bei Haarseifen, uvm.

Block- und Einzelformen mitbringen
Wir sieden an diesem Kurstag 2 verschiedene Seifen, je ca. 1 kg GFM (Gesamtfettmenge).
Die Haarseife gießen wir in eine Blockform (so wie sie auch direkt im Kurs um EUR 29.- erworben werden kann, siehe unten), die Milch-Soleseife gießen wir in individuelle Seifenformen die mitgebracht werden müssen.
Allgemein bewirkt Salz, dass die Seife sehr hart wird. Ein Seifenblock würde beim Schneiden zersplittern deshalb gießen wir die Milch-Soleseife in Einzelformen aus Silikon damit sich die Seifen leicht aus der Form lösen. Alternativ können auch Plastikgefäße mitgebracht werden (z.B. Johurt- oder Puddingbecher, abgeschnittene Milch- oder Trinkjoghurtkartons). In einem Gefäß findet eine Seife Platz (da sie nicht geschnitten werden kann), das Gesamtvolumen an Gefäßen sollte rd. 1,5 Liter betragen.
Seifenformen auslegen

Seifenformen / Blockformen
Diane Schmid
Seifen im Glück
