RIZINUSÖL - kalt gepresst & nativ

Rizinusöl ist das klassische Schaumfett zum Seifen sieden & für Reinigungskosmetik.
Milliliter

4,90 €*

Inhalt: 100 ml (49,00 €* / 1000 ml)

Produktnummer: SW10536.2

Inhalt: 100 ml (49,00 €* / 1000 ml)

Enthält: 10% MwSt

Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Produktnummer: SW10536.2
INCI
Ricinus Communis
Herkunftsland
Indien
Qualität
konventionelle/r, rückstandskontrollierte/r Gewinnung/Anbau, unraffiniert/nativ/kalt gepresst
Verpackung
Braunglasflasche mit Gießring
Lagerung
trocken und dunkel
Rückgabe
nein, keine Rücknahme möglich
vegan
Beschreibung
RIZINUSÖL - kalt gepresst & nativ

Rizinusöl, auch als "Castor-Öl" bezeichnet, ist ein Pflanzenöl, das aus den Samen des tropischen Wunderbaums (Ricinus communis), eines Wolfsmilchgewächses, gewonnen wird. In Ägypten wird er als Öllieferant seit viertausend Jahren kultiviert. 

Aus den Blüten bilden sich stachelige Früchte mit jeweils drei Samen, diese sind sehr giftig weil sie eine große Menge Rizin enthalten. Bei kalter Pressung der Samen geht Rizin nicht in das Öl über. 

Rizinusöl besteht hauptsächlich aus Öl-, Linol-, Palmitin-, und Stearinsäure sowie zu 80-85% aus dem Glycerid der Ricinolsäure, auf der die abführende Wirkung des Rizinusöles beruht. Es hat eine sehr große Viskosität (Zähflüssigkeit) und gehört zur Gruppe der nicht-trocknenden Öle (trocknet an der Luft nicht aus).

Rizinusöl hat reinigende und sehr hautpflegende Eigenschaften, weswegen es gerne in Reinigungs- und Abschminkprodukten sowie in Badeölen und Duschcremen eingesetzt wird. Diese hautreinigende Eigenschaft beruht auch auf seiner "abziehenden" Wirkung in Bezug auf Schmutzpartikel und es dringt nur langsam in die Haut.

Außerdem findet es sich in Wimperntuschen, Bart-, Wimpern-, Lippen- und Haarpflegeprodukten, denn es stärkt die Haarstruktur und bringt schönen Glanz.

Rizinusöl in der Haarpflege
Rizinusöl pflegt die Haare nicht nur oberflächlich, sondern dringt tief in die Haarstruktur und die Kopfhaut ein uns baut so ein natürliches Schutzschild auf, das das Haar und die Kopfhaut vor äußeren Einflüssen wunderbar schützt. Zudem kräftigt es die Haare und unterstützt das Haarwachstum. Eine häufige Anwendung macht die Haare weich und elastisch und verleiht seidigen Glanz.
Bei trockenem, geschädigten Haar wirken Kuren mit Rizinusöl pflegend.
Durch seine weichmachende Wirkung reduziert es Schuppen, sorgt für mehr Volumen im Haar und beruhigt eine gereizte Kopfhaut.
Tipp
Für eine Kur massiert man etwas leicht erwärmtes Rizinusöl (ca. 30°C reichen!) in Haare und Kopfhaut ein, lässt es ca. 1-2 Stunden einwirken und wäscht es gründlich aus.
Rizinusöl als Massageöl
Bei Massagen mit Rizinusöl bleibt das Narbengewebe elastisch, da es gut zwischen die Hornzellen eindringen kann.
Rizinusöl - der Glanzgeber
Unser Rizinusöl gibt einen natürlichen Schimmer in Lippenpflegeprodukten – Pigmente bleiben besser auf den Lippen haften. Achtung bei der Dosierung: nur geringe Mengen einarbeiten, da es sonst austrocknend wirkt!

Seifen sieden

Beim Seifen Sieden unterstützt Rizinusöl die schaumbildenden Eigenschaften anderer Öle. Rizinusöl zu hoch dosiert gibt weiche Seifen und sollte daher mit festen Pflanzenfetten kombiniert werden.
Besonders wichtig ist es für Rasierseifen und Shampooseife – bei letzterer kann der Anteil ruhig vergleichsweise höher sein.
Rizinusöl ist das klassische Schaumfett und wird daher vorwiegend in Rezepturen eingesetzt, um das Schaumvermögen zu fördern.
Aber Achtung!
Eine zu hohe Konzentration an Rizinusöl macht die Seife sehr weich und bringt den Seifenleim sehr schnell zum Andicken!
Einsatzkonzentration
bis max. 10% der GFM.

Aussehen
flüssig
Eigenschaften in der Seife
Schaumfett, wirkt schaumfördernd & schaumstabilisierend
Haupteinsatzzweck
Gele auf Wasserbasis, Seifen-Küche, Shampoo-Bars & Haarpflege
Hitzestabil
ja - sehr gut hitzestabil
Löslichkeit
in Pflanzenölen
Verarbeitung beim Seifen sieden
Teil der Gesamtfettmenge (GFM)
Verarbeitung in der Naturkosmetik
Fettphase

Nachhaltigkeit

Wir versenden in wiederverwendetem Verpackungsmaterial – so schonen wir unsere Ressourcen.

Erlesene Rohstoffe

Unsere Rohstoffe stammen ausschließlich von ausgesuchten Herstellern und unterliegen strengen Qualitätskriterien.

Schneller Versand

Unser Team bearbeitet Ihre Bestellung wochentags innerhalb von 24 Stunden nach Bestelleingang.
Unser Versanddienstleister bringt Ihre Rohstoffe schnell und sicher zu Ihnen nach Hause.

Seifen sieden
Beim Seifen Sieden unterstützt Rizinusöl die schaumbildenden Eigenschaften anderer Öle.
Rizinusöl gibt weiche Seifen und sollte daher mit festen Pflanzenfetten kombiniert werden.
Besonders wichtig ist es für Rasierseifen und Shampooseife – bei letzterer kann der Anteil ruhig vergleichsweise höher sein.
Rizinusöl ist das klassische Schaumfett und wird daher vorwiegend in Rezepturen eingesetzt, um das Schaumvermögen zu fördern.
Eine zu hohe Konzentration an Rizinusöl macht die Seife sehr weich und bringt den Seifenleim sehr schnell zum Andicken! 
Einsatzkonzentration: bis max. 10% der GFM.

Naturkosmetik
Rizinusöl ist ein äußerst wirksames Hautreinigungsmittel, denn es besitzt die Eigenschaft, Schmutzpartikel abzuziehen und dringt nur langsam in die Haut ein.
Daher ist es ein beliebter Zusatz in Abschmink-Ölen/-Gels, Duschgels, Peelings und Reinigungsprodukten aller Art für den Körper.
Unser Rizinusöl pflegt nicht nur die Haare, sondern auch die Kopfhaut, denn dort dringt es tief ein und baut so einen natürlichen Hautschutz auf.
Es kräftigt die Haare und unterstützt das Haarwachstum.
Eine häufige Anwendung macht die Haare weich und elastisch und verleiht seidigen Glanz.
Bei trockenem, geschädigten Haar wirken Kuren mit Rizinusöl pflegend.
Durch seine weichmachende Wirkung reduziert es Schuppen, sorgt für mehr Volumen im Haar und beruhigt eine gereizte Kopfhaut.
Tipp: Für eine Kur massiert man etwas leicht erwärmtes Rizinusöl (ca. 30°C reichen!) in Haare und Kopfhaut ein, lässt es ca. 1-2 Stunden einwirken und wäscht es gründlich aus.
Bei Massagen mit Rizinusöl bleibt das Narbengewebe elastisch, da es gut zwischen die Hornzellen eindringen kann.
Unser Rizinusöl gibt einen natürlichen Schimmer in Lippenpflegeprodukten – Pigmente bleiben besser auf den Lippen haften
Achtung bei der Dosierung: nur geringe Mengen einarbeiten, da es sonst austrocknend wirkt!

Putz- und Reinigungsmittel
Rizinusöl kann wunderbar als pflegende und rückfettende Komponente in Handspülmittel verwendet werden.
Überall dort, wo Pflanzenöl im Rezept verlangt wird, eignet sich Rizinusöl wunderbar.

Veganer Lanolin-Ersatz, 50g
Wer gerne auf tierische Produkte in seinen kosmetischen Formulierungen verzichten möchte, der kann sich selbst einen veganen Lanolin-Ersatz herstellen - dieser ist ganz einfach und kann für mehrere Monate in einem Tiegel aufbewahrt werden.
Rohstoffe für 50g
37g Rizinusöl
8g Beerenwachs
2g Candelillawachs
3g Dermofeel Viscolid
Herstellung
Alle Zutaten in einem Feuerglas schmelzen, in einen Tiegel füllen und immer dann einsetzen, wenn "Lanolin" im Rezept angegeben ist.
Haltbarkeit: bis zu 18 Monate bei kühler Lagerung.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Unsere Empfehlungen für Sie

Unseren Newsletter bestellen
Tolle Neuigkeiten, Angebote und vieles mehr!
Suche