KLETTENWURZELÖL *BIO – Mazerat in Sonnenblumenöl

Ein Öl, das Haar und Haut wunderbar weich macht!
Milliliter

7,90 €*

Inhalt: 50 ml (158,00 €* / 1000 ml)

Produktnummer: SW10324.2

Inhalt: 50 ml (158,00 €* / 1000 ml)

Enthält: 20% MwSt

Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage

Nicht mehr verfügbar

leider nicht lagernd
Produktnummer: SW10324.2
INCI
Helianthus Annuus Seed Oil organic, Arcticum lappa organic
Herkunftsland
Deutschland
Qualität
BIO (aus kontrolliert biologischem Anbau) - LACON-zertifiziert!
Verpackung
Braunglasflasche mit Gießring
Lagerung
kühl und dunkel - am besten im Kühlschrank
vegan
bio
Beschreibung
KLETTENWURZELÖL *BIO – Mazerat in Sonnenblumenöl

Dieses Öl wird aus der Wurzel der Großen Klette hergestellt und gilt bereits seit der Antike als äußerst wertvoll bei besonders pflegebedürftiger und sehr trockener (Kopf)Haut. Man kann das Öl lauwarm für eine wohltuende Kopfmassage pur verwenden und als Basis- oder Wirkstofföl in ein Shampoo einarbeiten.  Die Hauptwirkstoffe sind Arctinol und Lappaphene. Beide Stoffe können die Haarestruktur stärken, da sie dem Haar ähnliche Elemente enthalten.

Einer der volkstümlichen Namen, "Grindwurzel", weist auf die besondere Wirkung des Öls hin, denn als "Grind" bezeichnete man früher Hautschorf oder Ekzeme. 

Sehr wirksam ist auch die Verarbeitung in einem Spitzenfluid oder Haaröl, da es trockenen Haarspitzen vorbeugt und die Haare wunderbar weich macht. 

In der Pflege von Milchschorf bei Neugeborenen wird es sehr oft empfohlen - eine sanfte Kopfmassage tut wohl und hilft dem Schorf, sich schneller aufzulösen.

Allgemein wird das Klettenwurzelöl bei sehr trockener, pflegebedürftiger Haut empfohlen, denn die Wurzel der Großen Klette hat eine einmalig weichmachende Wirkung auf die Haut - besonders dort, wo sich hartnäckige Verhornungen gebildet haben (z.B. an den Füßen oder am Ellenbogen).

Klettenwurzelöl in der Bartpflege

Auch zum Bändigen von borstigem Bart kann das Klettenwurzelöl zu einem leichteren Styling, zum Glätten und zu mehr Glanz verhelfen.

Weitere Anwendungen:
  • als Wimpernpflege ist das Öl ein altbewährtes Hausmittel. Es macht die Wimpern seidig und gibt ihnen Schwung. Wer längere oder dichtere Wimpern möchte, darf ebenfalls auf gute Ergebnisse hoffen. (etwas Öl mit einem Wattebausch auftragen)
  • Klettenwurzelöl pflegt hervorragend in Kombination mit Distel- und Traubenkernöl bei fettiger, unreiner Haut mit Tendenzen zu Unterlagerungen und verstopften Poren.

Aussehen
flüssig
Eigenschaften in der Seife
Luxusfett/Wirkstoff-Komponente
Haupteinsatzzweck
Babypflege, Seifen-Küche, Shampoo-Bars & Haarpflege, Sonnenkosmetik & After Sun, Trockene & empfindliche Haut
Hitzestabil
ja, relativ gut hitzestabil, aber aufpassen
Löslichkeit
in Pflanzenölen
Verarbeitung beim Seifen sieden
kann einfach so in den Seifenleim gestreut/gerührt werden
Verarbeitung in der Naturkosmetik
Fettphase, Wirkstoffphase
Hauttyp/Haartyp
Babyhaut, Hornhaut, raue Hautstellen, rissige Haut, Pflege nach dem Sonnenbad, empfindliche, sehr sensible Haut, feines, fliegendes Haar, glanzloses, schwungloses Haar, reife Haut, schuppige Kopfhaut, sehr pflegebedürftige Haut, sehr trockene, schuppige Haut, trockenes, krauses, lockiges Haar, unreine Haut, Mischhaut, Neigung zu Pickeln & Unterlagerungen, Akne
Wirkung auf die Haut
bringt unruhige Haut wieder ins Gleichgewicht, feuchtigkeitsspendend, hautberuhigend, schützend/feuchtigkeitsbewahrend, zellerneuernd

Nachhaltigkeit

Wir versenden in wiederverwendetem Verpackungsmaterial – so schonen wir unsere Ressourcen.

Erlesene Rohstoffe

Unsere Rohstoffe stammen ausschließlich von ausgesuchten Herstellern und unterliegen strengen Qualitätskriterien.

Schneller Versand

Unser Team bearbeitet Ihre Bestellung wochentags innerhalb von 24 Stunden nach Bestelleingang.
Unser Versanddienstleister bringt Ihre Rohstoffe schnell und sicher zu Ihnen nach Hause.

Seifen sieden
Das Klettenwurzelöl ist prädestiniert für den Einsatz in Haar- und Shampooseifen, da dieses wertvolle Haaröl dort ganz besonders seine herrlichen Eigenschaften entfalten kann! 

Arbeiten Sie das Klettenwurzelöl mit einer maximalen Einsatzkonzentration von 5-10% Ihrer Gesamtseifenmenge als Überfettungsöl ein; das heißt, das Klettenwurzelöl wird erst nach Herstellung des Seifenleims dazugegeben. 
Berechnen Sie als Verseifungszahl immer das Auszugsöl (in unserem Fall Sonnenblumenöl). 
Naturkosmetik
Klettenwurzelöl kann erhitzt werden, wir empfehlen jedoch die Einarbeitung während der Wirkstoffphase in die handwarme Creme, um die wertvollen Inhaltsstoffe nicht zu zerstören.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Unsere Empfehlungen für Sie

Unseren Newsletter bestellen
Tolle Neuigkeiten, Angebote und vieles mehr!
Suche