Indigopulver verleiht ein wunderschönes Dunkelblau!

9,90 €*

Inhalt: 10 g (990,00 €* / 1000 g)

Produktnummer: SW11006

Inhalt: 10 g (990,00 €* / 1000 g)

Enthält: 20% MwSt

Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage

Nicht mehr verfügbar

leider nicht lagernd
Produktnummer: SW11006
INCI
Indigofera tinctoria.
Herkunftsland
Indien
Verpackung
Glastiegel
Lagerung
trocken und dunkel
vegan
Beschreibung
INDIGOPULVER 10g

Die tropische Indigopflanze Indigofera tinctoria gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Die Heimat des Indigos liegt – abgesehen von Indien – im tropischen Afrika und in China. Die Indigofera dient primär der Gewinnung des Indigo, eines wertvollen Farbstoffs, von dem die Farbe Indigo, ein tiefes Blau an der Grenze zum Violett, ihren Namen hat.

Die Blätter der Indigopflanze enthalten Indikan, durch Fermentierungsprozesse entsteht der dunkelblaue Farbstoff Indigo zur Färbung von Stoffen oder Seifen.

Indigo ist eines der ältesten und bekanntesten Pigmente und wurde schon in prähistorischer Zeit zum Einfärben von Textilien verwendet.

Leider wird heutzutage Indigo meist synthetisch hergestellt, wir aber führen nur das echte, indische Indigo.

Indigopulver  kann zum natürlichen Färben von Seifen verwendet. Dabei kann das Pulver 

  • in etwas Pflanzenöl dispergiert und anschließend in den Seifenleim eingearbeitet werden (für ein Design mit kleinen Punkten in der Seife) oder
  • ein Ölmazerat aus dem Pflanzenpulver hergestellt werden und das (gefilterte und) gefärbte Öl zur Seifenherstellung verwendet werden.
 
Je nach Einsatzkonzentration erhält die Seife einen natürlich gefärbten wunderschönen Hellblau- bis Dunkelblauton. Natürlich gefärbte Seifen sind oft nicht lichtecht und verblassen mit der Zeit. 

Gute Nachrichten: Indigopulver hält die Farbe sehr gut!

Herstellung des Ölmazerats:

Rd. 10 g des Indigopulvers in ein Schraubglas gegeben und mit rd. 250 g Öl auffüllen (oder weniger, wenn man eine intensivere Färbung wünscht). Man kann das Mazerat:

  • einige Wochen/Monate an einem warmen Ort (z.B. Kachelofen) ziehen lassen oder
  • in einem Wasserbad 2 bis 3 Stunden köcheln lassen.
Anschließend - wer kein feines Punkt-Design mag - durch ein feines Sieb sieben. Mit dieser Methode kann das Öl auch mit unterschiedlichen Pflanzenpulvern (Rhabarber, Krappwurzel, Alkanna, Annattosamen, Indigo uvm.) gefärbt werden.
Das abgeseihte Öl wird zur Herstellung der Seife verwendet bzw. ersetzt einen Teil des zur Herstellung der Seife benötigten Öls. 

Aussehen
fein vermahlenes Pulver
Haupteinsatzzweck
Seifen-Küche
Löslichkeit
in Pflanzenölen
Verarbeitung beim Seifen sieden
zuerst in etwas Öl vorlösen und dann zum Schluss in den Seifenleim rühren

Nachhaltigkeit

Wir versenden in wiederverwendetem Verpackungsmaterial – so schonen wir unsere Ressourcen.

Erlesene Rohstoffe

Unsere Rohstoffe stammen ausschließlich von ausgesuchten Herstellern und unterliegen strengen Qualitätskriterien.

Schneller Versand

Unser Team bearbeitet Ihre Bestellung wochentags innerhalb von 24 Stunden nach Bestelleingang.
Unser Versanddienstleister bringt Ihre Rohstoffe schnell und sicher zu Ihnen nach Hause.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Unseren Newsletter bestellen
Tolle Neuigkeiten, Angebote und vieles mehr!
Suche