HYALURONSÄURE ultra-niedermolekular 1g

Hylauron wirkt in der Haut wie ein Wasserspeicher und sorgt für Elastizität und Spannkraft.

9,90 €*

Inhalt: 1 g (9.900,00 €* / 1000 g)

Produktnummer: SW10828

Inhalt: 1 g (9.900,00 €* / 1000 g)

Enthält: 20% MwSt

Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Produktnummer: SW10828
INCI
Sodium Hyaluronate
Herkunftsland
Deutschland
Verpackung
Braunglasflasche mit Gießring
Lagerung
kühl und dunkel - am besten im Kühlschrank
Rückgabe
nein, keine Rücknahme möglich
vegan
Tipp
Beschreibung
HYALURONSÄURE ultra-niedermolekular 1g
Bei dieser Art von Hyaluronsäure werden äußerst kurzkettige Moleküle verwendet, die dadurch am tiefsten und längerfristigsten in die Hautschicht einziehen und dort gespeichert werden kann.
Je kleiner die Molekülgröße der Hyaluronsäure ist, desto tiefer kann sie in die Hautschicht eindringen.  Hyaluronsäure ist ein feines, weißes Pulver, aus dem man sich selber das Hyalurongel herstellen kann. Dieses Gel kann in weiterer Folge direkt verarbeitet werden
Molmasse zwischen 8.000 – 30.000 g/mol  

Das geringe Molekulargewicht ermöglicht die Überwindung der Hautbarriere und dient so als Feuchtigkeitsspeicher der Haut. Niedermolekulare Hyaluronsäure verstärkt die Zell-Zell-Verbindungen in der Hornschicht und verbessert so den Feuchtigkeitsgehalt der Haut.

Gele aus niedermolekularer Hyaluronsäure sind dünnflüssiger und bilden keinen Film auf der Haut.

Hyaluronsäure als Pulver wird niemals pur in eine kosmetische Formulierung eingearbeitet, sondern immer vorher in Weingeist dispergiert und mit Wasser bzw. einem Hydrolat nach Wahl aufgegossen.

Vorteile der ultra-niedermolekularen Hyaluronsäure:

  • kann tief in die Haut eindringen und dort langfristig wirken
  • wird im Bindegewebe der Haut gespeichert
  • hat eine nachgewiesene Anti-Falten-Wirkung

Hyaluronsäure ist eine der wichtigsten Grundsubstanzen des Bindegewebes, denn Hyaluronsäure füllt den Raum zwischen den Zellen aus und zeichnet für den Transport der wasserlöslichen Stoffe zwischen den Zellen verantwortlich.  

Diese Tatsache macht Hyaluron für die Kosmetik so unentbehrlich - sie kann überdimensionale Mengen an Flüssigkeit speichern: 1g Hyaluronsäure kann bis zu 6L Wasser speichern. 

Hyaluronsäure (aus dem griechischen: hyalos = gläsern) ist nach der Verarbeitung mit einem Hydrolat oder destilliertem Wasser eine gelartige, transparente Flüssigkeit, die vom Körper selbst produziert wird. Der Anteil an an ihr nimmt in unserem Körper jedoch ab dem 25. Lebensjahr ab - die Folgen sind trockene Haut, Verlust an Spannkraft, ein faltigeres Erscheinungsbild und somit ein älteres Aussehen. 
Alles Faktoren, die wir Frauen gar nicht gerne sehen. ;-) 

Moderne Hyaluronsäure wie unsere wird heutzutage biotechnisch mit Hilfe von Fermentation (Proteine werden aus Hefe fermentiert) in Laboratorien gewonnen. Früher verwendete man ausschließlich tierische Hyaluronsäure, die meist aus Hahnenkämmen gewonnen wurde - dieses Verfahren wird heute jedoch kaum noch angewandt. 

Hyaluron ist wohl der bekannteste Antifaltenwirkstoff und lindert die Erscheinungen extrem trockener Haut. Cremes mit Hyaluronsäure sind sehr leicht, flaumig, wunderbar aufzutragen und ziehen sehr gut ein. 

Hyaluron kann in der Kosmetik vielseitig eingesetzt werden: Gesichtscremen, Körperlotionen, Augengels, Anti-Falten-Fluids oder Formulierungen für besonders pflegebedürftige Haut profitieren von ihren vielseitigen Eigenschaften.

Die Herstellung eines Hyalurongels 
Würde man die Hyaluronsäure pur als Pulver einarbeiten, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass dieses verklumpt und darüber hinaus kann die minimale Menge schwer dosiert werden. Daher bevorzugt man das Hyalurongel.

Um Hyaluron-Gel herzustellen, gehen Sie folgendermaßen vor: 
Geben Sie ca. 1 großzügige Messerspitze (ca. 1 Stecknadelkopf) des Hyaluronpulvers (gerne auch das niedermolekulare und hochmolekulare gemischt) in ein kleines Feuerglas und vermischen es mit ca. 5g 96%igen Alkohol* (Weingeist). 

Danach gießen Sie es mit 50 ml destilliertem Wasser (oder nach Wunsch mit einem Hydrolat) auf. Nach ca. 20 Minuten entsteht ein schönes Gel, welches bei der Verarbeitung mit der Wasserphase erhitzt werden kann oder pur als „Serumbasis“ verwendet werden kann.

Füllen Sie das Gel nun in eine kleine Braunglasflasche und lagern Sie sie im Kühlschrank, so hält das Gel ca. 4-5 Monate.

*der Weingeist (96%ige Alkohol) hat in dem Hyalurongel auch konservierende Wirkung. Ca. 10% der Gesamtmenge an Hyalurongel sollte der Alkohol anteilig ausmachen, um es ca. für 3 Monate haltbar zu machen.

Für 50ml Hyalurongel benötigen Sie ca. 0,1g Hyaluron-Pulver, das entspricht ca. einer Messerspitze (Stecknadelkopf). Dieses Gel ist nicht hitzeempfindlich und kann daher bei der Verarbeitung in der Wasserphase miterhitzt oder auch pur angewandt werden!

Hyaluron als Basis für ein Wirkstoffserum 

Die Basis für viele Seren bildet das Hyalurongel – probieren Sie es doch einfach mal selbst aus: mischen Sie dieses wundervolle Gel mit den Wirkstoffen Ihrer Wahl: Fibrostimulin, D-Panthenol, Calendulaextrakt, Q10, Vitamin A, Vitamin E, Urea, Alpha Bisabolol etc. und fügen Sie zur intensiveren Pflege noch ein herrliches Wildrosenöl, Sacha Inchi-Öl, Granatapfelsamenöl oder Borretschsamenöl hinzu – gerade im Sommer kann diese erfrischende Formulierung die Gesichtscreme ersetzen!

Unterschied Hyaluronsäure hochmolekular und niedermolekular
Die hochmolekulare Hyaluronsäure wirkt eher kurzfristig auf der Haut und zieht nicht so tief in die Haut ein, dafür ist der „aufplusternde“ Effekt etwas höher. Die Haut fühlt sich sofort straffer und praller an. Es bildet einen feuchtigkeitsspendenden Film auf der Hautoberfläche.
Die niedermolekulare Hyaluronsäure wirkt längerfristig in der Haut, sie wird vom Bindegewebe gespeichert und hat eine nachträgliche aufplusternde Wirkung.
Am besten die beiden in Kombination verwenden!

Aussehen: weißes, extrem leichtes Pulver (lässt sich in geringen Mengen kaum mit der Feinwaage wiegen, daher Angabe in MSP) 

Einsatzkonzentration des fertigen Gels: 0,5%-10%

Aussehen
pulverförmig
Haupteinsatzzweck
Reife Haut, Trockene & empfindliche Haut
Hitzestabil
ja - sehr gut hitzestabil
Verarbeitung in der Naturkosmetik
Wasserphase, Wirkstoffphase, in etwas Alkohol (Weingeist 96%) vorlösen, in etwas Glycerin vorlösen
Hauttyp/Haartyp
Cellulite, Dehnungsstreifen, Hornhaut, raue Hautstellen, rissige Haut, Pflege nach dem Sonnenbad, empfindliche, sehr sensible Haut, feines, fliegendes Haar, glanzloses, schwungloses Haar, großporige Haut, normale, problemlose Haut, reife Haut, schnell nachfettendes Haar, schuppige Kopfhaut, sehr pflegebedürftige Haut, sehr trockene, schuppige Haut, trockenes, krauses, lockiges Haar, unreine Haut, Mischhaut, Neigung zu Pickeln & Unterlagerungen, Akne, ölige, schnell nachfettende Haut

Nachhaltigkeit

Wir versenden in wiederverwendetem Verpackungsmaterial – so schonen wir unsere Ressourcen.

Erlesene Rohstoffe

Unsere Rohstoffe stammen ausschließlich von ausgesuchten Herstellern und unterliegen strengen Qualitätskriterien.

Schneller Versand

Unser Team bearbeitet Ihre Bestellung wochentags innerhalb von 24 Stunden nach Bestelleingang.
Unser Versanddienstleister bringt Ihre Rohstoffe schnell und sicher zu Ihnen nach Hause.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Unseren Newsletter bestellen
Tolle Neuigkeiten, Angebote und vieles mehr!
Suche