GUARANAPULVER 50g

Energiereiches Superfood für Haut & Haar!

6,90 €*

Inhalt: 50 g (138,00 €* / 1000 g)

Produktnummer: SW11007

Inhalt: 50 g (138,00 €* / 1000 g)

Enthält: 20% MwSt

Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Produktnummer: SW11007
INCI
Paullinia Cupana powder
Herkunftsland
Amazonas
Verpackung
Glastiegel
Lagerung
trocken und dunkel
vegan
Beschreibung
GUARANAPULVER 50g

Guarana oder "Paullinia cupana" ist eine im Amazonasgebiet beheimatete Kletterpflanze, die zur Familie der Seifenbaumgewächse gehört. In der Lebensmittelindustrie wird diese Superfrucht wegen ihres hohen Koffeingehaltes geschätzt - dieser ist in etwa 5-6 mal so hoch wie in der Kaffeebohne.

Nach der Ernte werden die Samen geschält und anschließend getrocknet. Sind sie trocken genug, werden sie zu einem feinen Pulver zermahlen.

Das Wort Guarana kommt vom Tupi-Guarani-Wort "Warana", dieses bedeutet „Frucht wie die Augen der Menschen“. Das liegt daran, dass die Pflanze kaffeebohnengroße Früchte produziert, die einen schwarzen Samen enthalten, der von weißem Fleisch umgeben ist und ihm das Aussehen eines Augapfels verleiht.
In der Kosmetik schätzt man die vitalisierenden, durchblutungsfördernden und straffenden Eigenschaften besonders in der Haarpflege und bei Anti-Cellulite-Formulierungen sowie bei schlaffer, fahler Haut.

Guarana in der Haarpflege
Guarana ist ein besonders wertvoller Rohstoff für feines, schlaffes Haar, denn es versorgt die Haarwurzeln mit mehr Energie und seine durchblutungsfördernde Wirkung sorgt für eine sichtbare Kräftigung des Haares. Weiters verleiht Guarana dem Haar mehr Volumen und Griffigkeit.

Guarana für eine straffe, schöne Haut
Speziell in der Pflege von cellulitegeplagter Haut, bei Dehnungs- und Schwangerschaftsstreifen macht sich der hohe Koffeingehalt des Guarana-Pulvers bezahlt - durch die spezielle Zusammensetzung wird das Koffein langsam aber stetig an das Gewebe abgegeben und sorgt so für eine sehr effektive und nachhaltige Straffung des Gewebes.

Verarbeitung in der Naturkosmetik
Guarana kann bei kosmetischen Formulierungen in der Wasserphase verarbeitet werden - alternativ kann es auch in der Wirkstoffphase zugegeben werden, sollte dann aber vorher in etwas Glycerin oder Hydrolat (von der Gesamtmenge abziehen!) vorgelöst werden, damit keine Klümpchen entstehen.

Einsatzkonzentrationen
bei intensiven Anti-Cellulite-Formulierungen: bis 10% der Gesamtmenge
ansonsten reichen 2-5% der Gesamtmenge aus

Aussehen
fein vermahlenes Pulver
Haupteinsatzzweck
Seifen-Küche, Shampoo-Bars & Haarpflege
Verarbeitung beim Seifen sieden
zuerst in etwas Wasser vorlösen und dann zum Schluss in den Seifenleim einarbeiten, zuerst in etwas Öl vorlösen und dann zum Schluss in den Seifenleim rühren, zum Schluss vorsichtig mit dem Kochlöffel in den Seifenleim rühren
Verarbeitung in der Naturkosmetik
Wasserphase, Wirkstoffphase, in etwas Alkohol (Weingeist 96%) vorlösen, in etwas Glycerin vorlösen, in etwas Wasser (leicht erwärmt) vorlösen
Hauttyp/Haartyp
Cellulite, Dehnungsstreifen, glanzloses, schwungloses Haar

Nachhaltigkeit

Wir versenden in wiederverwendetem Verpackungsmaterial – so schonen wir unsere Ressourcen.

Erlesene Rohstoffe

Unsere Rohstoffe stammen ausschließlich von ausgesuchten Herstellern und unterliegen strengen Qualitätskriterien.

Schneller Versand

Unser Team bearbeitet Ihre Bestellung wochentags innerhalb von 24 Stunden nach Bestelleingang.
Unser Versanddienstleister bringt Ihre Rohstoffe schnell und sicher zu Ihnen nach Hause.

Seifen sieden
Pflanzenpulver werden gerne auch beim Seifen Sieden eingesetzt, denn sie versorgen die Seife mit ihren wertvollen Pflanzeninhaltsstoffen. Die Farben der meisten Pflanzenpulver halten nicht sehr gut in der Seife, sie bleichen relativ schnell aus.

Verarbeitung 
Vorher in etwas Wasser (muss nicht von der Wassermenge abgezogen werden, da Tonerden und Pflanzenpulver allgemein der Seife Wasser entziehen und daher ist eine zusätzliche Wassermenge durchaus positiv) einarbeiten, bis ein flüssiger Brei entsteht und dann zum Schluss in den Seifenleim gießen.
Auch als „Verlängerung der Dufthaltbarkeit“ sind Tonerden und Pflanzenpulver beim Seifen Sieden sehr wirkungsvoll: ätherische Öle werden entweder in zerkleinerten, getrockneten Kräutern, Iriswurzelpulver oder Tonerden eingerührt und dann erst in den Seifenleim gegeben - so hält sich der Duft etwas länger in der Seife.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Unseren Newsletter bestellen
Tolle Neuigkeiten, Angebote und vieles mehr!
Suche