FRANZÖSISCHE TONERDE ROT

Tonerden wirken natürlich reinigend und versorgen die Haut mit Mineral- und Nährstoffen.
Gramm

6,90 €*

Inhalt: 250 g (27,60 €* / 1000 g)

Produktnummer: SW10994.2

Inhalt: 250 g (27,60 €* / 1000 g)

Enthält: 20% MwSt

Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Produktnummer: SW10994.2
INCI
Illite, Kaolin
Herkunftsland
Frankreich
Verpackung
Glastiegel, Kraftpapierbeutel mit Sichtfenster
Lagerung
trocken und dunkel
vegan
Beschreibung
FRANZÖSISCHE TONERDE ROT

Tonerde wird schon seit Urzeiten für die Hautpflege verwendet und gilt als eines der schonendsten Pflegeprodukte aus der Natur. Unsere Haut profitiert auf vielfache Weise von der naturbelassenen Mineralerde - oOb als Maske, zur Reinigung oder als Vollbad: Sie reinigt gründlich, spendet Feuchtigkeit und hilft der Haut, sich wieder zu normalisieren. 

Rote Tonerde ist eine mineralstoffreiche Erde, die hauptsächlich aus Kaolin und Illit besteht und vorwiegend bei der Gesichtspflege von anspruchsvoller, trockener Haut zum Einsatz kommt.
Die unterschiedlichen Farben ergeben sich aus der Herkunft, die den Gehalt an Eisen- und Magnesiumoxiden bestimmt: der hohe Eisengehalt verleiht dieser Tonerde eine zart rote Färbung.

Seine zellerneuernde, straffende und klärende Wirkung sorgt für einen strahlenden Teint und verleiht besonders schlaffer Haut einen Frischekick. Rote französische Tonerde ist reich an Mineralstoffen und vermag die Haut zu beruhigen und auszugleichen.


Gerne verwendet man Tonerden zum Färben von Seifen und Badekosmetik - sie verleihen diesen Produkten einen sanften pastelligen Farbton und reichern jedes Seifenrezept mit wertvollen Mineralien und Spurenelementen an.

Welche Tonerde ist die richtige für Sie?
  • Grüne Tonerde beinhaltet eine Vielzahl von Spurenelementen und hat eine intensiv klärende und reinigende Kraft, daher wird sie besonders bei unreiner Haut, Mischhaut und öliger Haut empfohlen. Auch bei fettigen Haaren und Akne setzt man diese gerne ein.
  • Gelbe Tonerde harmonisiert und strafft das Hautbild und ist für jeden Hauttyp geeignet.
  • Rote Tonerde enthält viel Eisen, daher eignet sie sich besonders für reife, müde, gestresste und trockene Haut. In der Pflege von Cellulite und Dehnungsstreifen setzt man am besten auf diese Tonerde.
  • Pinke Tonerde vereint Eigenschaften der Weißen und Roten Tonerde und eignet sich sowohl für empfindliche als auch unreine Haut mit Tendenz zur Mischhaut
  • Weiße Tonerde wird auch als Kaolin oder "Weißer Lehm" bezeichnet und ist eine sehr sanfte, feine Tonerde, die sich für barrieregestörte, trockene und empfindliche Haut wunderbar eignet.

Aussehen
fein vermahlenes Pulver
Eigenschaften in der Seife
Farbe wird in der Seife dunkler
Verarbeitung beim Seifen sieden
zuerst in etwas Wasser vorlösen und dann zum Schluss in den Seifenleim einarbeiten
Verarbeitung in der Naturkosmetik
Wasserphase
Wirkung auf die Haut
ausgleichend, erfrischend, feuchtigkeitsspendend, harmonisierend, hautberuhigend, poren-reinigend, straffend, tonisierend, zellerneuernd

Nachhaltigkeit

Wir versenden in wiederverwendetem Verpackungsmaterial – so schonen wir unsere Ressourcen.

Erlesene Rohstoffe

Unsere Rohstoffe stammen ausschließlich von ausgesuchten Herstellern und unterliegen strengen Qualitätskriterien.

Schneller Versand

Unser Team bearbeitet Ihre Bestellung wochentags innerhalb von 24 Stunden nach Bestelleingang.
Unser Versanddienstleister bringt Ihre Rohstoffe schnell und sicher zu Ihnen nach Hause.

Seifen sieden

Tonerden werden gerne auch beim Seifen Sieden eingesetzt, denn sie verleihen den Seifen hübsche pastellige Naturtöne und färben nicht zu intensiv. 


Verarbeitung: vorher in etwas Wasser (muss nicht von der Wassermenge abgezogen werden, da Tonerden allgemein der Seife Wasser entziehen und daher ist eine zusätzliche Wassermenge durchaus positiv) einarbeiten, bis ein flüssiger Brei entsteht und dann zum Schluss in den Seifenleim gießen.

Auch als „Verlängerung der Dufthaltbarkeit“ sind Tonerden beim Seifen Sieden sehr wirkungsvoll: ätherische Öle werden entweder in zerkleinerten, getrockneten Kräutern, Iriswurzelpulver oder Tonerden eingerührt und dann erst in den Seifenleim gegeben - so hält sich der Duft etwas länger in der Seife.

Naturkosmetik
Besonders beliebt sind Tonerden in sanften Peelingprodukten, als Zusatz in Gesichts- und Körperreinigungsformulierungen, als Basis für Gesichtsmasken, als Zusatz für entspannende, reinigende Bäder und natürlich zur Herstellung von selbst gemachter Zahncreme.
Putz- und Reinigungsmittel
In selbst hergestellten Reinigungsmitteln werden Tonerden oft gebraucht -- ob als Zusatz in einer Scheuermilch, als Bestandteil im Toilettenreiniger oder als Putzpulver und im Putzstein - ihr Einsatz ist sehr vielfältig!

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Unseren Newsletter bestellen
Tolle Neuigkeiten, Angebote und vieles mehr!
Suche