FRANZÖSISCHE TONERDE GRÜN

Diese mineralstoffreiche Tonerde stimuliert und stärkt die Haut! Ein ganz natürlicher Schönmacher!
Gramm

3,90 €*

Inhalt: 100 g (39,00 €* / 1000 g)

Produktnummer: SW10807.1

Inhalt: 100 g (39,00 €* / 1000 g)

Enthält: 20% MwSt

Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Produktnummer: SW10807.1
INCI
Illite (Green Clay)
Herkunftsland
Frankreich
Verpackung
Glastiegel, Kraftpapierbeutel mit Sichtfenster
Lagerung
trocken und dunkel
vegan
Beschreibung
FRANZÖSISCHE TONERDE GRÜN

Grüne Tonerde ist bekannt für seine hohe Absorptionsqualität, daher wird sie mit Vorliebe in Bädern, Wickeln, Masken und Reinigungsprodukte, besonders für unreine Haut, eingesetzt.

Unsere Grüne Tonerde ist eine absolut reine, völlig naturbelassene uns sehr fein vermahlene Mineralerde von höchster Qualität. Sie besteht aus unterschiedlichen Mineralstoffen, die sich im Laufe der Jahrmillionen in und unter der Erde abgelagert haben. 

Heute werden sie in Tiefen zwischen 10 und 30 Metern abgebaut - unromantisch ausgedrückt handelt es sich bei Tonerden um Lösschichten, die sich im Laufe mehrerer Jahrtausende gebildet haben und voll gesogen sind mit wertvollen Mineralien, die in dieser Zeit durch die Erdschichten gesickert sind.

Im Wesentlichen besteht Grüne Tonerde aus einer Kombination folgender Tonerden: Illit (verschiedene Tonmineralien), Kaolin (weißer Lehm, Bolus Alba) und Montmorillonit (Bentonit).
Die Grüne Tonerde erhält seine grüne Färbung aufgrund der in den Felsen enthaltenen Oxyde. Seine einzigartige Zusammensetzung schließt Eisen, Kieselerde, Aluminium, Magnesium, Kalzium, Titan, Natrium und Kalium (mit einem neutralen PH-Wert von 7) ein.
Während der Anwendung als Gesichtsmasken und Packungen absorbiert sie Sekrete und Talg - die Haut erscheint danach straffer und sichtbar gereinigt.

Wie wird Grüne Tonerde abgebaut?

Unsere Grüne Tonerde wird in Frankreich abgebaut, schonend getrocknet und anschließend feinst pulverisiert. Bei diesen Arbeitsschritten werden keinerlei chemische Substanzen eingesetzt, sie ist also völlig naturbelassen, daher kann sie in Farbe und Gewicht von Charge zu Charge variieren.


Aussehen
fein vermahlenes Pulver
Eigenschaften in der Seife
beschleunigt das Andicken des Seifenleims
Haupteinsatzzweck
Putz- und Reinigungsmittel, Seifen-Küche, Unreine Haut/Mischhaut/Akne, Zahnpflege
Hitzestabil
ja - sehr gut hitzestabil
Verarbeitung beim Seifen sieden
zuerst in etwas Wasser vorlösen und dann zum Schluss in den Seifenleim einarbeiten, zuerst in etwas Öl vorlösen und dann zum Schluss in den Seifenleim rühren
Verarbeitung in der Naturkosmetik
Wasserphase, Wirkstoffphase
Hauttyp/Haartyp
großporige Haut, schnell nachfettendes Haar, unreine Haut, Mischhaut, Neigung zu Pickeln & Unterlagerungen, Akne, ölige, schnell nachfettende Haut
Wirkung auf die Haut
antibakteriell, ausgleichend, bekämpft Unreinheiten, bringt unruhige Haut wieder ins Gleichgewicht, erfrischend, feuchtigkeitsspendend, harmonisierend, hautberuhigend, klärend, kühlend, poren-reinigend, talg-reduzierend, tonisierend, zellerneuernd

Nachhaltigkeit

Wir versenden in wiederverwendetem Verpackungsmaterial – so schonen wir unsere Ressourcen.

Erlesene Rohstoffe

Unsere Rohstoffe stammen ausschließlich von ausgesuchten Herstellern und unterliegen strengen Qualitätskriterien.

Schneller Versand

Unser Team bearbeitet Ihre Bestellung wochentags innerhalb von 24 Stunden nach Bestelleingang.
Unser Versanddienstleister bringt Ihre Rohstoffe schnell und sicher zu Ihnen nach Hause.

Seifen sieden
Tonerden werden gerne auch beim Seifen Sieden eingesetzt, denn sie verleihen den Seifen hübsche pastellige Naturtöne und färben nicht zu intensiv.  

Verarbeitung
Vorher in etwas Wasser (muss nicht von der Wassermenge abgezogen werden, da Tonerden allgemein der Seife Wasser entziehen und daher ist eine zusätzliche Wassermenge durchaus positiv) einarbeiten, bis ein flüssiger Brei entsteht und dann zum Schluss in den Seifenleim gießen.
Auch als „Verlängerung der Dufthaltbarkeit“ sind Tonerden beim Seifen Sieden sehr wirkungsvoll: ätherische Öle werden entweder in zerkleinerten, getrockneten Kräutern, Iriswurzelpulver oder Tonerden eingerührt und dann erst in den Seifenleim gegeben - so hält sich der Duft etwas länger in der Seife.

Achtung
Wenn Sie viel Tonerde in der Seife verwenden, dann kann dies den Seifenleim zum schnelleren Andicken bringen!

Empfohlene Einsatzkonzentration
20-100g auf 1,3kg GFM
Naturkosmetik
Auch als Zusatz in Zahncremen darf die Grüne Tonerde nicht fehlen - besonders bei sehr pflegebedürftigen und empfindlichen Zähnen!

Tonerden sind gleichzeitig ein mildes Peeling, denn sie entfernen oberflächliche, abgestorbene Hautschüppchen.
Putz- und Reinigungsmittel
In selbst hergestellten Reinigungsmitteln wird die Grüne Tonerde auch oft gebraucht -- ob als Zusatz in einer Scheuermilch, als Bestandteil im Toilettenreiniger oder als Putzpulver und im Putzstein - ihr Einsatz ist sehr vielfältig!

Sanfte Minze-Zahncreme, 50g

Wasserphase
30g Pfefferminzhydrolat
0,7g Xanthan
5g Glycerin
Wirkstoffphase
Ca. 2 TL Grüne Tonerde
Ca. 2 TL Schlämmkreide
Ca. 1 TL Kieselsäure
10 Tr. Aloe Vera 10-fach
15 Tr. Grüntee-Extrakt
15 Tr. Salbei-Extrakt
Ca. 1-2 TL Birkenzucker Xylit
4-6 Tr. äth. Krause Minze-öl
6 Tr. Propolis-Tinktur
Diese Zahncreme eignet sich für alle Typen und ist eine milde, aber intensive Reinigung mit herrlich frischem Geschmack! Sollten Sie die Zahncreme für Kinder unter 6 Jahren rühren wollen, so verzichten Sie bitte auf ätherische Minzeöle und verwenden stattdessen Lebensmittelaromen oder lassen sie einfach ohne Geschmack. 
Erhitzen Sie das Pfefferminzhydrolat und rühren dann rasch mit dem Mini-Mixer den Gelbildner Xanthan für 1-2 Minuten hochtourig ein. Danach ergänzen Sie das Glycerin und arbeiten die Erden der Wirkstoffphase ein. 
Hier haben wir keine genauen Angaben gemacht, da Sie die Konsistenz frei wählen können! Rühren Sie die Zahncreme bitte etwas flüssiger als gewünscht, denn Tonerden dicken innerhalb der kommenden 24 Stunden noch etwas nach. Das Abfüllen in Airless-Spender ist hygienisch und hält ihre Zahncreme durch den Luftabschluss lange frisch.
HERSTELLUNG VON GELEN: Wasserphase erhitzen, Gelbildner gut einarbeiten, danach alle restlichen Rohstoffe (Pflanzenöle, Tenside, Wirkstoffe etc.) ohne Erhitzen beimengen!


0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Unseren Newsletter bestellen
Tolle Neuigkeiten, Angebote und vieles mehr!
Suche