CASSIA/ZIMTKASSIE – ZIMTBLÜTE 10ml

4,90 €*

Inhalt: 10 ml (490,00 €* / 1000 ml)

Produktnummer: SW10223

Inhalt: 10 ml (490,00 €* / 1000 ml)

Enthält: 20% MwSt

Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Produktnummer: SW10223
INCI
cinnamomum aromaticum
Herkunftsland
China
Qualität
konventionelle/r, rückstandskontrollierte/r Gewinnung/Anbau
Verpackung
Braunglasflasche mit kindersicherem Tropfverschluss und Braille-Dreieck
Lagerung
trocken und dunkel
Rückgabe
nein, keine Rücknahme möglich
Beschreibung
CASSIA/ZIMTKASSIE – ZIMTBLÜTE 10ml
100% naturreines, ätherisches Öl
Herstellung: Wasserdampfdestillation aus Blüten und Rinde der fornesischen Akazie -auch als Zimtöl China oder chinesisches Zimtöl bekannt.
Duft: warm, würzig, ähnlich wie Zimt
Note: Kopf-Herznote
Cassia passt zu: Mandarine, Orange, Nelkenblüte, Tonkabohne
Allergene: Cinnamal, Eugenol, Coumarin, Cinnamyl alcohol

Cassia ist ein ganzjährig grüner Strauch, dessen Heimat im südlichen chinesischen Raum zu finden ist. Den Duft von diesem ätherischen Öl, welches übrigens eine braun-rote Färbung aufweist, kann man folgendermaßen beschreiben: warm, süßlich, würzig, zimtähnlich.

Die chinesische Kräuterkunde verwendet Cassia in einer vergleichbaren Form wie den Ceylonzimt. So ist dieses ätherische Öl ein bedeutender Inhaltsstoff des roten Tigerbalsams. Das ätherische Cassiaöl ist wegen seiner durchblutungsfördernden Wirkung besonders beliebt bei Formulierungen gegen Dehnungsstreifen und Cellulite.

Das ätherische Öl Cassia-Öl hat eine vitalisierende, angenehm wärmende und aphrodisierende Wirkung. Sein balsamisch warmer Duft vermittelt Geborgenheit, Wärme und ein angenehm einhüllendes Gefühl.

In der Kosmetik setzt man dieses wertvolle Öl als tonisierende Komponente bei fahler, schlaffer Haut ein sowie in vielen Massagemischungen bei Cellulite und schlecht durchbluteter Haut.

Warnung 

Bei der Verwendung von dem ätherischen Cassiaöl muss man bedenken, dass es aufgrund des hohen Gehaltes an Zimtaldehyd eine reizende Wirkung auf Schleimhäute und die Haut hat. Daher wird hier zur Vorsicht geraten! Für Kinder und Babys gilt besondere Vorsicht – hier sollte man den Kontakt mit diesem ätherischen Öl am besten vollständig vermeiden.

Bitte beachten Sie die auf der Verpackung angebrachten Sicherheits- und Warnhinweise in Zusammenhang mit der Verwendung ätherischer Öle!

  • Wenden Sie ätherische Öle niemals pur an und nehmen Sie sie auf keinen Fall ein! (Egal, welche „Qualitäten“ und „Reinheitsgrade“ Ihnen eventuell angeboten werden! Es gibt viele ätherische Öle, die bei innerer Einnahme toxisch wirken und starke Schädigungen der Organe hervorrufen können!
  • Ziehen Sie bei Unklarheiten und Unsicherheiten unbedingt eine/n Aromatherapeuten/in zu Rate!
  • Bitte lagern Sie ätherische Öle außerhalb der Reichweite von Kindern!
  • Wenn Sie ätherische Öle für Kinder mischen möchten, dann dosieren Sie sie bitte äußerst niedrig und vergewissern Sie sich in Fachbüchern und bei ausgebildeten (!!!) Aromatherapeutinnen, dass diese ätherischen Öle für Kinder geeignet sind.
  • Verzichten Sie bei Säuglingen und Kleinkindern zur Gänze auf ätherische Öle!
  • Wenn Sie an Allergien leiden, dann meiden Sie bitte ätherische Öle, die ein hohes Allergiepotential in sich tragen (z.B. Salbei, Lorbeer, Zimtrinde, Cassia, Zitrusöle…)
  • Bitte seien Sie vorsichtig, wenn Sie eine Neigung zu Epilepsie haben und meiden Sie auf jeden Fall folgende ätherische Öle: Krause Minze, Salbei, Basilikum, Fenchel, Ysop, Zedernholz und Zypresse.
  • Es gibt einige ätherische Öle, die den Blutdruck erhöhen (z.B. Rosmarin, Salbei, Thymian) oder den Blutdruck absinken lassen.
  • Es gibt ätherische Öle, die (auch noch in verdünnter Form) hautreizend wirken können – dies ist abhängig von der Sensibilität der/des Anwenders/In und der Dosierung der ätherischen Öle.
  • Einige ätherische Öle haben eine phototoxische Wirkung – sie können also eine Überempfindlichkeit der Haut bei Sonneneinstrahlung hervorrufen!

Bitte seien Sie sich immer der großen Macht ätherischer Öle bewusst und ziehen Sie im Zweifelsfall immer eine Fachfrau/einen Fachmann zu Rate!

Haupteinsatzzweck
Unreine Haut/Mischhaut/Akne, straffende Wirkstoffe
Hitzestabil
nein, in der abgekühlten Formulierung einarbeiten
Löslichkeit
in Alkohol, in Glycerin, in Pflanzenölen
Verarbeitung beim Seifen sieden
zuerst in etwas Öl vorlösen und dann zum Schluss in den Seifenleim rühren, zur Duftstabilisation mit etwas Iriswuzelpulver mischen und zum Schluss in den Seifenleim geben
Verarbeitung in der Naturkosmetik
Wirkstoffphase
Wirkung auf die Haut
ausgleichend, erfrischend, poren-reinigend, straffend, tonisierend, verlieht der Haut einen Frischekick

Nachhaltigkeit

Wir versenden in wiederverwendetem Verpackungsmaterial – so schonen wir unsere Ressourcen.

Erlesene Rohstoffe

Unsere Rohstoffe stammen ausschließlich von ausgesuchten Herstellern und unterliegen strengen Qualitätskriterien.

Schneller Versand

Unser Team bearbeitet Ihre Bestellung wochentags innerhalb von 24 Stunden nach Bestelleingang.
Unser Versanddienstleister bringt Ihre Rohstoffe schnell und sicher zu Ihnen nach Hause.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Unseren Newsletter bestellen
Tolle Neuigkeiten, Angebote und vieles mehr!
Suche