BIENENWACHS *BIO - naturbelassen
5,90 €*
Produktnummer: SW10020.1
Inhalt: 50 g (118,00 €* / 1000 g)
Enthält: 20% MwSt
Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Unser Bienenwachs wird aus höchsten Qualitäten der verschiedenen Ernteregionen in Deutschland gereinigt und anschließend zur besseren Dosierung pastilliert.
Das leicht nach Honig duftende Bienenwachs wird von den Arbeiterbienen hergestellt, diese besitzen sehr starke und leistungsfähige Wachsdrüsen. Die Bienen benötigen das Wachs um ihre Honigwaben herzustellen, die als Kinderstube für den Nachwuchs sowie als Schlaf- und Vorratskammern dienen.Ein Qualitätsmerkmal von echtem Bienenwachs ist die so genannte Wachsblüte. Dabei handelt es sich um einen weißlichen Überzug, der sich bildet, wenn Wachs in kalten Räumen gelagert wird. Auch kann das Bienenwachs ausbleichen, wenn es im Sonnenlicht gelagert wird – diese Eigenschaften sind kein Defizit, sondern ein Merkmal von naturbelassenem Bienenwachs.
In der Kosmetikherstellung wird Bienenwachs vielseitig eingesetzt: so dient es zur Herstellung von Cremen, Salben, Lippenstiften und wird auch in der dekorativen Kosmetik (z.B. bei Kajalstiften etc.) gerne verwendet.
In der Badekosmetik und bei Body Melts, Körperbuttern oder Massagebars findet das Bienenwachs seinen Einsatz, genauso wie zur Herstellung von Haarwachs und Stylingprodukten.
Unser naturbelassenes, leicht nach Honig duftende Bienenwachs gilt als sehr hautpflegend und hautschützend (da es einen leichten Film auf der Haut bildet) und wird daher besonders bei trockener spröder Haut, zur Herstellung von Schutzbalsamen und Schrundencremen eingesetzt.
Durch seine natürliche Emulgierfähigkeit können Sie mit Hilfe von Bienenwachs Cremen auch ohne Emulgator herstellen. Allerdings fühlen sich diese Cremes etwas „wachsig“ an und sollten in Kombination mit weiteren emulgierenden Rohstoffen (Lanolin, Pflanzenbuttern) eingesetzt werden! Um die „wachsige“ Haptik etwas abzumildern, können auch Lecithine (Fluidlecithin Super, Fluidlecithin BE oder Lysolecithin) in die Formulierung eingearbeitet werden.
Bienenwachs wirkt feuchtigkeitsbewahrend und hinterlässt einen leichten Film, bei besonders pflegebedürftiger und sehr trockener Haut kann das Bienenwachs seine wohltuende Wirkung entfalten. Es ist mit Lanolin die Basis für Balsame (Propolisbalsam, Ringelblumenbalsam etc.).
Neben dem naturbelassenen gelben Bienenwachs gibt es auch das weiße Bienenwachs zu kaufen, auch Cera Alba genannt. Seine weiße Färbung trägt dieses Bienenwachs aufgrund eines Bleichvorgangs mit Peroxiden oder Chromsäure nach der Gewinnung des Wachses.
Es gibt darüber hinaus auch alternative Bleichmethoden, die auf die Verwendung von chemischen Stoffen verzichten, dennoch bieten wir dieses gebleichte Bienenwachs nicht an, da die wertvollen Inhaltsstoffe des Wachses damit verloren gehen. Wenn Sie Ihre Produkte vegan rühren möchten, so können Sie auf Candelillawachs, Carnaubawachs, Beerenwachs oder Jojobawachs zurückgreifen.
Wenn Sie Ihre Produkte vegan rühren möchten, so können Sie auf Candelillawachs, Carnaubawachs, Beerenwachs oder Jojobawachs zurückgreifen!
Eine kleine Austauschhilfe für Wachse
Candelillawachs (1:0,8) – statt 10g Bienenwachs, 8g Candelillawachs verwenden
Beerenwachs (1:1,2) – statt 10g Bienenwachs, 12g Beerenwachs verwenden
Carnaubawachs (1:0,7) – statt 10g Bienenwachs, 7g Carnaubawachs verwenden
Jojobawachs (1:1,8) – statt 10g Bienenwachs, 18g Jojobawachs verwenden
Am besten ersetzen Sie Bienenwachs durch 40% Carnaubawachs und 60% Beerenwachs.
Nachhaltigkeit
Wir versenden in wiederverwendetem Verpackungsmaterial – so schonen wir unsere Ressourcen.
Erlesene Rohstoffe
Unsere Rohstoffe stammen ausschließlich von ausgesuchten Herstellern und unterliegen strengen Qualitätskriterien.
Schneller Versand
Unser Team bearbeitet Ihre Bestellung wochentags innerhalb von 24 Stunden nach Bestelleingang.
Unser Versanddienstleister bringt Ihre Rohstoffe schnell und sicher zu Ihnen nach Hause.
In der Seifensiederei verwenden wir unser Bienenwachs kaum und wenn dann nur äußerst sparsam, zum Beispiel um einer Olivenöl-Seife mehr Konsistenz zu verleihen. Zudem beeinträchtigt unser Bienenwachs das Schaumvermögen und macht die Seife bei einer zu hohen Dosierung schnell „wachsig“.
Maximale Einsatzkonzentration: 5% der Gesamtseifenmenge
In der Naturkosmetik kann unser wertvolles Bienenwachs äußert vielseitig eingesetzt werden und so ist es bei unseren SelbstrührerInnen sehr beliebt!
Durch seine natürliche Emulgierfähigkeit können Sie mit Hilfe von Bienenwachs Cremen auch ohne Emulgator herstellen. Allerdings fühlen sich diese Cremes etwas „wachsig“ an und sollten in Kombination mit weiteren emulgierenden Rohstoffen (Lanolin, Pflanzenbuttern) eingesetzt werden! Um die „wachsige“ Haptik etwas abzumildern, können auch Lecithine (Fluidlecithin Super, Fluidlecithin BE oder Lysolecithin) in die Formulierung eingearbeitet werden.
Da unser Bienenwachs feuchtigkeitsbewahrend wirkt und einen leichten Film hinterlässt, kann es bei pflegebedürftiger und sehr trockener Haut seine wohltuende Wirkung entfalten. So gilt es als sehr pflegend und hautschützend und wird auch zur Herstellung von Schutzbalsamen und Schrundcremen eingesetzt. Gemeinsam mit Lanolin ist es die gefragte Basis für sehr bekannte Balsame (wie Propolisbalsam, Ringelblumenbalsam etc.)!
Genauso findet unser Bienenwachs seinen Einsatz in der Badekosmetik und bei Body Melts, Körperbuttern oder Massagebars. Auch bei der Herstellung von Haarwachs und Stylingprodukten ist es sehr gerne gesehen. Wie in der dekorativen Kosmetik, wobei es zum Beispiel in Lippenstiften oder Kajalstiften eingearbeitet wird!
Bildlizenzen von Naturkosmetik-Werkstatt OG & "Shutterstock.com".
Alle Bilder dienen der Produktinformation und sind Anschauungsbeispiele, Verwendungsmöglichkeiten oder zeigt die Pflanze in ihrem natürlichen Vorkommen.
Es ist uns als naturkosmetischer Rohstoff-Händler verboten, Heilwirkungen oder alternativ-therapeutische Eigenschaften unserer Produkte auszuloben, denn die Grenze der pflanzlichen Rohstoffe zu pharmazeutischen Produkten ist sehr dünn und wird vom österreichischen Gesetzgeber streng überwacht.
Aus diesem Grund portraitieren wir unsere Produkte ausschließlich hinsichtlich deren kosmetischen Qualitäten, das heißt, deren Anwendung auf gesunder Haut.
Zum Glück ist die Wirkung von Kräutern seit Anbeginn der Menschheit hinlänglich bekannt. Uns bleibt an dieser Stelle leider nur, Sie zu ersuchen, in kompetenter Fachliteratur und auf zahlreichen tollen Webseiten über die Kraft der Kräuter nachzulesen und sich über die Anwendungsmöglichkeiten zu informieren.
***
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Diagnosen, Therapien und/oder Behandlungen im wissenschaftlichen und/oder medizinischem Sinn durchführen und auch unsere im Shop angebotenen kosmetischen Rohstoffe ausschließlich nach eingehender Prüfung der/des Käufer/in bzw. des/der Lesers/in zur äußeren Anwendung als pflegende Komponente in kosmetischen Formulierungen und selbst hergestellten Seifen nach den Rezepten der/des Käufer/in einzusetzen sind.
Diese kosmetischen Rohstoffe sind nicht zur inneren Einnahme geeignet und stellen weder Lebensmittel noch Nahrungsergänzungsmittel dar, sondern sind von kosmetischer Qualität! Alle getroffenen Aussagen über Wirkungsweisen von kosmetischen Rohstoffen (dies betrifft die Eigenschaften und Charakteristika von Rohstoffen im Webshop sowie Artikeln und Publikationen) beruhen alleinig auf unseren Erfahrungswerten und sind weder wissenschaftlich noch medizinisch untermauert. Solche Aussagen sollen in keinem Fall dem/der Käufer/in bzw. dem/der Leser/in suggerieren, dass etwaige Erkrankungen, Hautzustände oder sonstige Indikationen durch die Anwendung dieser Rohstoffe heilbar seien!
Anmelden