ANNATTO-SAMENPULVER

Eine intensiv gelb-orange bis rötliche Färbung für Ihre Seifen!
Gramm

5,50 €*

Inhalt: 50 g (110,00 €* / 1000 g)

Produktnummer: SW11576.2

Inhalt: 50 g (110,00 €* / 1000 g)

Enthält: 10% MwSt

Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Produktnummer: SW11576.2
INCI
Bixa orelana, Pulverform
Herkunftsland
Südamerika
Qualität
BIO (aus kontrolliert biologischem Anbau) - LACON-zertifiziert!
Verpackung
Druckverschlussbeutel aus PP, Glastiegel
Lagerung
trocken und dunkel
vegan
bio
Beschreibung
ANNATTO-SAMENPULVER

Der Annattostrauch oder auch Orleanstrauch genannt, ist eine tropische Pflanze die in der Karibik sowie in Südamerika beheimatet ist. Die Samen sind klein, rötlich sowie dreieckig und haben einen erdig-bitteren Geschmack.

Schon bei den Mayas wurden diese als Würz- und Färbemittel für Textil- sowie Körperfarbe verwendet. Traditionell waren sie auch als Lebensmittelfarbe in Gebrauch und auch heute werden sie dazu noch verwendet.

Für kosmetische Zwecke wurden die Samen, als rote Körperbemalung schon bei indigenen Völkern geschätzt. Sie wurde zum Schutz gegen Sonnenbrand, zur Insektenabwehr und zu spirituellen Zwecken aufgetragen. Heute braucht man sie noch als Rohstoff für die industrielle Herstellung von Lippenstiften.  

In unseren Breitengraden ist das Annatto-Samenpulver weniger bekannt und falls doch, dann nur zur Osterzeit für das Färben von gekochten Eiern. Denn sowohl in der Schale der Samenkapseln wie auch in der Schale der Samen selbst ist der rote Farbstoff Bixin enthalten, welcher zu den Carotinoiden gehört.

Als Färbemittel verleiht Annatto zahlreichen Lebensmitteln, Kosmetika und Arzneimitteln eine leuchtend gelbe bis rotbraune Färbung. In Lebensmitteln ist Annatto unter der E-Nummer E160b versteckt.

Benötigte Menge: ca. 5 - 8g für 1,3 kg GFM.

Am besten verarbeiten Sie das Annatto-Samenpulver als Mazerat, d.h. sie rühren die gewünschte Menge Pulver einige Tage vor dem Seifen sieden in etwas Pflanzenöl (von der benötigten GFM abziehen!) an und lassen es einige Tage "durchziehen", also mazerieren. So erhalten Sie einen intensiv-gelben Farbton.

Wenn Sie nur eine leichte Färbung haben möchten, dann können Sie das Pulver auch direkt bei der Verarbeitung in etwas Pflanzenöl lösen und gleich darauf in den Seifenleim rühren. Die gelbe bzw. endgültige Farbe entsteht erst einige Tage später!

Aussehen
pulverförmig
Haupteinsatzzweck
Seifen-Küche
Hitzestabil
ja, relativ gut hitzestabil, aber aufpassen
Verarbeitung beim Seifen sieden
zuerst in etwas Öl vorlösen und dann zum Schluss in den Seifenleim rühren

Nachhaltigkeit

Wir versenden in wiederverwendetem Verpackungsmaterial – so schonen wir unsere Ressourcen.

Erlesene Rohstoffe

Unsere Rohstoffe stammen ausschließlich von ausgesuchten Herstellern und unterliegen strengen Qualitätskriterien.

Schneller Versand

Unser Team bearbeitet Ihre Bestellung wochentags innerhalb von 24 Stunden nach Bestelleingang.
Unser Versanddienstleister bringt Ihre Rohstoffe schnell und sicher zu Ihnen nach Hause.

Seifen sieden

Unser fein gemahlenes Annatto-Samenpulver ist eine beliebte färbende Komponente auf rein pflanzlicher Basis! Es wird gerne zum Seifen sieden und für die Badekosmetik verwendet, dabei färbt es die hergestellten Produkte in einem entzückenden satten Gelb- bis Orangeton. Zudem zaubert es Seifen einen wunderbar-sanften Peeling-Effekt!

Einarbeitung: Unser Annatto-Samenpulver ist sowohl wasser- als auch öllöslich! Beim Seifen Sieden in etwas Öl oder Wasser (von der Gesamtwassermenge abziehen!) anrühren und zum Schluss in den Seifenleim einarbeiten. 

Falls die Farbe etwas intensiver werden soll, kann es sich auszahlen das Ölmazerat bereits einige Tage vor dem Sieden anzusetzen. So kann das Öl die Farbe wunderbar herausziehen und der Farbton wird um einiges satter. Einige möchten nur die Farbe und nicht das Pulver in der Seife - hierfür einfach das Mazerat vor dem Einsatz sieben (dafür eignet sich auch ein Teefilter)!

Alternativ können Sie das Pulver auch in etwas Wasser anrühren und dann auch zum Schluss in den Seifenleim einarbeiten - hierbei ist die Farbgebung weit nicht so intensiv und hinterlässt interessante kleine Punkte, die sich aber intensiver färben!

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Unsere Empfehlungen für Sie

Unseren Newsletter bestellen
Tolle Neuigkeiten, Angebote und vieles mehr!
Suche